Trockeneis Reinigen ❄️
Trockeneisstrahlen: Sauber, schonend, nachhaltig – die Zukunft der effizienten Reinigung!
Profitieren Sie von perfekter Reinigung und dies umweltfreundlich 🍀
Was ist Trockeneistrahlen?
Trockeneisstrahlen ist ein industrieller Reinigungsprozess, der auf den besonderen Eigenschaften von Trockeneis basiert, der festen Form von Kohlendioxid (CO₂) mit einer konstanten Temperatur von -78,5 °C. Als Strahlmittel werden 3 mm große Trockeneispellets oder MikroPartikel verwendet. Trockeneis ist wasserfrei und sublimiert bei Kontakt direkt vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Reinigungsprozess beruht auf drei Hauptfaktoren:
Kinetische Energie
Die Aufprallkraft der Pellets auf die Oberfläche
Thermoschock-Effekt
Die plötzliche Abkühlung der Oberfläche durch die extrem niedrige Temperatur des Trockeneises
Thermo-kinetischer Effekt
Die schlagartige Ausdehnung des Trockeneises um das 800-Fache beim Sublimieren, wodurch Schmutz effektiv entfernt wird
Vorteile von Trockeneisstrahlen
Nicht abrasiv
Umweltfreundlich
Produktionssteigernd
Schonende Reinigung
Schnell Einsatzbereit
Vielseitigkeit Einsetzbar
Kosten senkend
Ungiftig und nicht leitfähig
unsere beste Wahl 🙂
Autos & Boote
Lebensmittelindustrie
Elektronik
Denkmalpflege
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTrockeneisreinigung für Automobil, Boot und Luftfahrttechnik – Perfekte Pflege für höchste Ansprüche
Unsere Trockeneisreinigung bietet speziell für die Automobil-, Boot- und Luftfahrttechnik eine hocheffiziente und schonende Lösung zur Entfernung von Verschmutzungen. Egal ob Motoren, Karosserien, empfindliche elektronische Bauteile oder Außenhüllen – mit unserem Verfahren reinigen wir selbst hartnäckige Ablagerungen gründlich und ohne Schäden. Dabei sorgen wir für maximale Sauberkeit und setzen höchste Standards in puncto Qualität und Umweltfreundlichkeit.
- Schonende Reinigung: Keine Abrasion oder chemischen Rückstände, ideal für empfindliche Oberflächen wie Aluminium, Karbon oder Gelcoat.
- Zeit- und Kostenersparnis: Reinigung ohne Demontage spart wertvolle Zeit und senkt die Wartungskosten.
- Umweltfreundlichkeit: 100% wasserfrei und chemikalienfrei – ein nachhaltiger Beitrag für Umwelt und Technik.


Trockeneisreinigung für die Lebensmittelindustrie – Hygienisch, effizient und sicher
In der Lebensmittelindustrie sind höchste Hygienestandards unerlässlich. Unsere Trockeneisreinigung bietet eine innovative Lösung, die selbst hartnäckige Verschmutzungen wie Fett, Eiweißrückstände oder eingebrannte Ablagerungen effektiv entfernt – und das völlig ohne Wasser oder Chemikalien. Mit unserem Verfahren reinigen wir Produktionsanlagen, Förderbänder, Öfen und andere empfindliche Geräte schonend und gründlich, ohne die Betriebsmaterialien zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen.
Drei Vorteile unserer Trockeneisreinigung:
- Maximale Hygiene: Beseitigt bis zu 99% der Bakterien und Keime, ideal für lebensmittelverarbeitende Betriebe.
- Kein Produktionsstillstand: Reinigung im laufenden Betrieb möglich, spart Zeit und erhöht die Effizienz.
- Chemikalienfrei: Sicher für Mitarbeiter, Lebensmittel und die Umwelt – keine Rückstände oder schädlichen Stoffe.
Mit unserer Trockeneisreinigung sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und den reibungslosen Ablauf Ihrer Prozesse!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTrockeneisreinigung für die Elektronikindustrie – Präzision und Sicherheit für empfindliche Technik
In der Elektronikindustrie sind sensible Bauteile und Komponenten auf eine besonders schonende Reinigung angewiesen. Unsere Trockeneisreinigung bietet eine effektive Lösung, die Staub, Schmutz und Produktionsrückstände wie Klebstoffe oder Harze gründlich entfernt, ohne empfindliche Leiterplatten, Sensoren oder Gehäuse zu beschädigen. Da das Verfahren vollkommen trocken und rückstandsfrei ist, bleibt die Funktionalität der Elektronik unberührt – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Drei Vorteile unserer Trockeneisreinigung:
- Berührungslose Reinigung: Sicher für empfindliche Bauteile, da keine mechanische Belastung oder Abrieb entsteht.
- 100% trocken: Kein Risiko durch Feuchtigkeit – perfekt für elektrische und elektronische Systeme.
- Rückstandsfrei: Entfernt Verunreinigungen gründlich, ohne Rückstände von Strahlmitteln oder Chemikalien zu hinterlassen.
Mit unserer Trockeneisreinigung stellen Sie sicher, dass Ihre empfindlichen elektronischen Komponenten in Bestform bleiben!



Trockeneisreinigung für die Denkmalpflege – Schonend für Geschichte und Substanz
Historische Denkmäler, Fassaden und Kunstwerke benötigen eine besonders behutsame Reinigung, um ihre kulturelle und ästhetische Bedeutung zu bewahren. Unsere Trockeneisreinigung ist die ideale Methode, um Verschmutzungen, Graffiti, Moos und andere Ablagerungen zu entfernen, ohne die empfindlichen Materialien zu beschädigen. Mit diesem schonenden Verfahren bleiben die Oberflächenstruktur und die historische Substanz der Objekte vollständig erhalten.
Drei Vorteile unserer Trockeneisreinigung:
- Materialschonend: Reinigt empfindliche Oberflächen wie Stein, Holz und Metall ohne Abrieb oder chemische Eingriffe.
- Rückstandsfrei: Keine Feuchtigkeit oder chemische Rückstände – schützt die Bausubstanz langfristig.
- Effizient und nachhaltig: Schnelle Reinigung mit minimalem Materialeinsatz, ideal für den Erhalt von Kulturgütern.
Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Denkmäler und historische Bauwerke fachgerecht und nachhaltig zu pflegen!
Wir stellen für Sie das Reinigungsverfahren per Trockeneis zur Verfügung, und freuen uns auf Ihren Auftrag. Gerne bringen wir diese innovative Technologie deutschlandweit zu Ihnen.
Die perfekte Sauberkeit mit Trockeneisstrahlen
Trockeneisstrahlen ist ein innovatives Reinigungsverfahren, das in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird, um Oberflächen effektiv und schonend von Verschmutzungen zu befreien. Dabei wird festes Kohlendioxid (CO₂) in Form von Trockeneispellets mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Dieses Verfahren kommt ohne den Einsatz von Wasser oder chemischen Reinigungsmitteln aus und hinterlässt keine Rückstände.
Funktionsweise des Trockeneisstrahlens
Beim Trockeneisstrahlen werden Trockeneispellets mit einer Temperatur von -78,5 °C mittels Druckluft beschleunigt und auf die verschmutzte Oberfläche geschossen. Der Reinigungsprozess basiert auf drei Hauptfaktoren:
- Kinetische Energie: Die Pellets treffen mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche und lösen mechanisch die Verschmutzungen.
- Thermoschock-Effekt: Die extreme Kälte des Trockeneises führt zu einem abrupten Temperaturabfall, wodurch die Verschmutzungen verspröden und Risse bilden.
- Sublimationseffekt: Beim Aufprall sublimiert das Trockeneis sofort, das heißt, es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dabei vergrößert sich das Volumen um das 700- bis 1000-Fache, wodurch die Verschmutzungen von der Oberfläche abgesprengt werden.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens ist, dass das Trockeneis rückstandsfrei sublimiert und somit keine zusätzlichen Reinigungsrückstände hinterlässt.
Anwendungsbereiche von Trockeneisreinigung
Trockeneisstrahlen findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:
- Automobil- und Fertigungsindustrie: Entfernung von Ölen, Fetten, Farben und Lacken zur Vorbereitung von Oberflächen für weitere Bearbeitungsschritte.
- Lebensmittelindustrie: Beseitigung von organischen Verunreinigungen wie Schimmel, Pilzen und Lebensmittelrückständen sowie Reduzierung von Bakterien, ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien.
- Denkmalpflege: Schonende Reinigung empfindlicher Oberflächen, beispielsweise das Entfernen von Farbanstrichen oder Graffiti, ohne die Bausubstanz zu beschädigen.
- Elektronik: Reinigung empfindlicher elektronischer Geräte und Bauteile, bei denen der Kontakt mit Wasser vermieden werden muss.
Weitere Anwendungsgebiete umfassen die Entfernung von Harz-, Silikon-, Gummi- oder Kunststoffrückständen sowie hartnäckigen Verschmutzungen wie Teer, Bitumen, Klebstoffen, Wachs und Korrosionsprodukten.
Vorteile des Trockeneisstrahlens
- Umweltfreundlichkeit: Verzicht auf Wasser und chemische Reinigungsmittel; das verwendete CO₂ ist ein Nebenprodukt industrieller Prozesse.
- Schonende Reinigung: Nicht-abrasives Verfahren, das die Integrität der Oberflächen bewahrt und keine Kratzer oder Schäden verursacht.
- Rückstandsfreie Anwendung: Das Trockeneis sublimiert vollständig, sodass keine Strahlmittelrückstände verbleiben.
- Zeit- und Kosteneffizienz: Reduzierte Stillstandzeiten in der Produktion, da Demontage und Trocknungszeiten entfallen.
Technische Anforderungen
Für den Einsatz des Trockeneisstrahlverfahrens werden folgende Komponenten benötigt:
- Kompressor: Luftdruck von 13 bar und eine Luftmenge von etwa 10-15 cbm/min.
- Trockeneispellets: In der Regel 3 mm große Pellets, die vor Ort oder durch spezialisierte Lieferanten bereitgestellt werden.
- Strahlanlage: Spezielle Geräte, die die Pellets beschleunigen und auf die Oberfläche richten.
Schutzausrüstung: Persönliche Schutzausrüstung für den Bediener, um Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.
Die Effizienz des Reinigungsprozesses hängt von Faktoren wie der Art und Dicke der Verschmutzung, den Materialeigenschaften der Oberfläche und der Zugänglichkeit der zu reinigenden Bereiche ab.
Vergleich mit anderen Strahlverfahren
Im Gegensatz zu herkömmlichen Strahlmethoden wie Sandstrahlen oder Hochdruckreinigungen bietet das Trockeneisstrahlen mehrere Vorteile:
- Keine Abrasion: Die Grundoberfläche wird nicht beschädigt, was besonders bei empfindlichen Materialien von Vorteil ist.
- Kein Sekundärabfall: Es entstehen keine zusätzlichen Abfälle durch Strahlmittelrückstände, was die Entsorgung erleichtert.
- Trockene Reinigung: Da kein Wasser verwendet wird, eignet sich das Verfahren für Bereiche, in denen Feuchtigkeit problematisch wäre, wie bei elektrischen Anlagen.
Zusammenfassend stellt das Trockeneisstrahlen eine effektive, umweltfreundliche und vielseitige Reinigungsmethode dar, die in zahlreichen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt wird.
Unsere Reinigungs Lösungen

Trockeneis-Reinigung
Die Trockeneis-Reinigung ist eine innovative und umweltfreundliche Methode zur schonenden Entfernung von Verschmutzungen, die empfindliche Oberflächen nicht beschädigt und ohne Rückstände arbeitet.

Niederdruck Strahltechnik
Die Niederdruck Strahltechnik kombiniert Präzision und Materialschonung, um empfindliche Oberflächen gründlich zu reinigen oder sanft zu restaurieren – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Sandstrahl Technik
Die Sandstrahl Technik ist eine bewährte Methode für die effiziente Reinigung und Aufbereitung robuster Oberflächen, von der Entfernung von Rost bis hin zur Vorbereitung für neue Beschichtungen.